Der Mensch ist nichts Festes, Gewordenes und Fertiges,
nichts Einmaliges und Eindeutiges, sondern etwas Werdendes,
ein Versuch, eine Ahnung und Zukunft,
Wurf und Sehnsucht der Natur nach neuen Formen und Möglichkeiten
.
Hermann Hesse

Musiktherapie …

… ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode der Psychotherapie. Sie macht sich die heilende Wirkung der Musik auf Körper, Geist und Seele zunutze. Ich biete Ihnen musiktherapeutische Einzelbegleitung zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen, bei psychosomatischen, neurologischen oder onkologischen Erkrankungen oder bei persönlichen Veränderungsprozessen.
Schwerpunktmäßig  arbeite ich musiktherapeutisch auf dem Gebiet der onkologischen Erkrankungen sowie in der Palliativmedizin. Bei dementiell oder neurologisch erkrankten Menschen werden durch gemeinsames aktives Musizieren und Singen verschiedene Hirnregionen neu aktiviert und harmonisiert.
Prinzipiell kann jeder Mensch auf der nonverbalen musikalischen Ebene tieferen Zugang zu den eigenen Lebensthemen finden und sich neu mit der eigenen Mitte und der Ordnung des Lebens verbinden. 

Klang – Schwingungen obertonreicher Instrumente wirken direkt auf die Sinne, es wird möglich, tief zu entspannen und loszulassen, Schmerzen und Stressgefühle können gelindert werden, innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert (Klangmeditation)

Hören – Musik findet einen direkten Zugang zu den Gefühlen, sie bewegt uns innerlich, in einer geführten Musikreise leitet sie uns zur heilsamen Kraft der inneren Bilder. Diese Imaginationen lassen sich unmittelbar mit kreativen Medien wie Ton und Farbe ausdrücken, und ermöglichen damit oft neue Lebensperspektiven und Handlungsspielräume

Rhythmus – die elementare erdende Kraft in der Musik kann Geborgenheit vermitteln und  innerlich stabilisierend und selbststärkend wirken

Stimme – die Stimmung wird hör- und fühlbar. Singen und Tönen kann ein Weg sein, sich besser zu spüren und stimmig mit sich zu sein. Eine Möglichkeit zum Auftanken bietet die Praxis des Heilsamen Singens von einfachen Kraftliedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen.
Durch die Resonanz der eigenen Stimme, durch Rhythmus und Bewegung  werden die Regenerationskräfte des Körpers belebt und die innere Balance immer wieder neu hergestellt. Mit spielerischer Leichtigkeit können wir neue Klangerfahrungen machen und mit der Stimme immer freier und echter umgehen.