Werden kennt kein Ende
Der Strom fließt weiter
Jeder Augenblick ist neu
Der Schmerz des Wachsens:
Der Mühen wert

Bruno-Paul de Roeck

Psycho-Onkologie

Die Diagnose Krebs bedeutet eine einschneidende Veränderung in den verschiedensten Bereichen des Lebensalltags. Die verschiedenen medizinischen Behandlungsmethoden, wie OP, Chemo- oder Strahlentherapie und die körperlichen Veränderungen während und nach einer Krebserkrankung stellen eine große körperliche Belastung dar. Zudem muss die neue Situation aber auch seelisch bewältigt werden, wie z. B. Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit, Umstellungen im familiären und sozialen Umfeld, Gefühle- wie Sorgen, Ängste oder Traurigkeit und die Konfrontation mit der eigenen Verletzbarkeit und Endlichkeit. Musiktherapie und kreativer Ausdruck kann Sie als sinnvolle Ergänzung zum therapeutischen Gespräch bei der Krankheitsbewältigung hilfreich unterstützen.

Töne, Klänge und Rhythmen stehen in direkter Verbindung mit unserem innersten Erleben und müssen nicht erst im Gehirn kognitiv entschlüsselt werden. Wir bekommen einen direkten Zugang zu Gefühlen und Lebensthemen, und können in der Therapie damit bewusst arbeiten: So kann z. B. das entspannte Zuhören bei einer „Musikreise“ die innere Bilderwelt und Imaginationen aktivieren, deren unmittelbarer Ausdruck mit Ton, Farbe oder Bewegung entlastend wirkt, die Selbstwirksamkeit stärkt und neue Lebensperspektiven aufzeigt. Als Einzelperson und auch in der Gruppe biete ich Ihnen psychoonkologische Begleitung auf Ihrem Weg mit der Erkrankung an. Dabei können sich, ganz wie es für Sie passt, das therapeutische Gespräch und kreative Methoden sinnvoll ergänzen.