Doris Neuhäuser
Geboren 1960 in Franken, verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musiktherapeutin (Pract) und Gestalttherapeutin (DVG). Seit vielen Jahren ist mir das rheinhessische Saulheim zur Heimat geworden. Dort bin ich freiberuflich tätig als Gestalt-Musiktherapeutin in eigener Praxis und als nebenberufliche Kirchenmusikerin. Schon immer hat mich die erstaunliche heilsame Wirksamkeit der Musik fasziniert, sodass ich zur Musiktherapie und darüber hinaus zur Arbeit im psychotherapeutischen Bereich gefunden habe. Die Gestalttherapie mit ihrer ganzheitlichen, humanistischen Sichtweise ist dabei zu meiner grundlegenden Haltung geworden.
Das bedeutet für mich, in echtem, wertschätzenden Kontakt miteinander zu sein – das Hier und Jetzt unvoreingenommen und direkt wahrzunehmen – sich mit der eigenen Mitte zu verbinden –Verantwortung für das Eigene zu übernehmen und aus intensiven Begegnungen mit Menschen ebenso wie aus der Nähe zur Natur, Musik und Kunst immer neue Freude zu schöpfen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Ausbildung:
Gestalttherapeutin – 4jährige Ausbildung im Gestaltinstitut Frankfurt/Main 2010
Zertifiziertes Mitglied der DVG seit 2010

Musiktherapeutin (Pract.) – 3jährige Ausbildung bei Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Neukirchen/Vluyn
Mitglied der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft DMTG seit 2010

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) 2011

Weiterbildung Psychoonkologie / WPO, Heidelberg 2013

Fortbildungen/Erfahrung in Atemtherapie
(I. Neuweger, Heidelberg),
Körpermusik und “Heilsames Singen“
nach Carl Adamek und W. Bossinger,
„Selbstbegegnung mit einem Anliegensatz“
Aufstellung nach Franz Ruppert
Kirchenmusikerin (C-Prüfung)

Tätigkeitsfelder

• Psychotherapeutische Einzelbegleitung nach dem Heilpraktikergesetz in eigener Praxis
• Psychoonkologische Begleitung im ambulanten und stationären Palliativbereich
• Musik- und Kreativtherapeutische Begleitung in Hospiz und Palliativstationen
• „Heilsames Singen“, Selbststärkung in der Gruppe mit Stimme und Klang
• Kreativ-therapeutische Workshops in Therapie und Nachsorge für PatientInnen mit Krebserkrankung
• Musiktherapie mit Senioren – Gerontopsychiatrie in der Tagespflege und Einrichtungen
• Therapeutische Musikgruppen für Menschen mit Behinderung
• Musiktherapie zur Entspannung und Gesundheitsvorsorge, Burnout-prophylaxe
• Fortbildungen, Seminare, Vorträge in Bildungseinrichtungen